
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Hier erfährst du mehr über das Unternehmen "Loibl Förderanlagen GmbH"

Loibl steht für individuelle Transportlösungen und kundenspezifische Sondermaschinen Made in Germany. Ob Schüttguttechnik, Verfahrenstechnik im Anlagenbau, Fördertechnik oder Stahlbau, jede einzelne Komponente wird von uns in Deutschland entwickelt und gefertigt. Wir bieten schlüsselfertige Lieferung von Gesamtanlagen aus einer Hand und zuverlässigen Service vor Ort.
Sehr gute Bezahlung& viele Zusatzleistungen
Tankgutschein oder Bahnticket
Fahrradleasing (Job-Bike)
Kostenlose Verpflegung (Obst & Getränke)
Flexible Arbeitszeiten
Kostenlose Arbeitskleidung
Besondere Events für Mitarbeiter & Azubis
Offene Wertekultur & flache Hierarchien


Als Konstruktionsmechaniker stellst du Stahlbau- und Blechkonstruktionen sowie Förderanlagen her. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren, die im Anschluss montiert werden.

Als Maschinen- und Anlagenführer/in mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik stehst du im Zentrum der industriellen Produktion. Du lernst, wie man Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Bauteilen und Produkten aus Metall und Kunststoff einrichtet, bedient und überwacht. Zunächst sichterst du die Auftragsunterlagen, bereitest die benötigten Materialien vor und richtest die entsprechenden Maschinen ein – sei es Dreh-, Bohr-, Schleif-, Säge- oder Umformmaschinen. Du bist verantwortlich für die Montage von Baugruppen und sorgst dafür, dass die Produktionsprozesse reibungslos ablaufen, indem du die Qualität und Verpackung der fertigen Produkte im Auge behältst. Bei Abweichungen oder Störungen greifst du ein und sorgst dafür, dass alles wieder im Lot ist. Auch die regelmäßige Wartung der Maschinen wirst du durchführen, sodass diese stets betriebsbereit sind.
Als Lackierer lernst du all die Fähigkeiten, um Oberflächen industriell zu beschichten. Du prüfst und bewertest Untergründe aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Glas oder Kunststoff, bereitest sie für die Endbeschichtung vor und bringst sie in einem perfekten Finish zum Strahlen.
Dann zögere nicht! Fülle einfach das Kontaktformular aus und eine Ansprechperson meldet sich zeitnah bei dir!
Als Zerspanungsmechaniker/innen fertigst du Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit computergesteuerten CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richtest du ein und überwachst den Fertigungsprozess. Weiterhin lernst du, was bei technischen Störungen zu tun ist.

Industriekaufleute steuern kaufmännische-betriebswirtschaftliche Bereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Du bearbeitest, buchst und kontrollierst die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. In der Materialwirtschaft vergleichst du Angebote und verhandelst mit Lieferanten, während du im Zuge der Produktionswirtschaft die Herstellung von Waren planst, steuerst und überwachst und entsprechende Auftragsbegleitpapiere erstellst.

Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen und Maschinen beteiligt. Auf der Grundlage von Kundenvorgaben erstellst du 3-D-Modelle für Bauteile und Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen. Um die notwendigen Berechnungen durchführen zu können, musst du Winkel, Flächen und Volumen oder auch Beschleunigung und Reibung berechnen können. Dies lernst du alles in deiner Ausbildung.

Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen.