Der Fachkräftemangel und die Digitalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie gewinnt man junge Talente im digitalen Zeitalter für angebotene Ausbildungsplätze? Die Zeiten, in denen Azubis von selbst auf Unternehmen zukamen, sind vorbei. Heute müssen Betriebe gezielt und kreativ in ihr Personalmarketing investieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Doch wie gelingt Personalmarketing für Ausbildungsbetriebe im digitalen Zeitalter? In diesem Artikel zeigen wir die besten Strategien, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen.
Früher lag der Fokus des Personalmarketings oft auf der Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Doch heute ist es auch für Ausbildungsbetriebe ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor. Denn: Erfolgreiches Personalmarketing bedeutet nicht nur, den passenden Azubi zu finden, sondern auch, eine langfristige Bindung aufzubauen und sich als Arbeitgebermarke stark zu positionieren. Ein gutes Personalmarketing hilft Unternehmen, sich in der breiten Masse hervorzuheben und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Dabei geht es nicht nur um den ersten Eindruck – es geht um Beziehungen und Erlebnisse. Unternehmen, die eine starke Arbeitgebermarke entwickeln, können junge Talente begeistern und langfristig an sich binden. Aber wie gelingt das?
Azubis von heute stammen größtenteils aus der Generation Z – einer Generation, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist. Sie legen besonderen Wert auf:
Wer die Generation Z ansprechen will, muss ihre Bedürfnisse verstehen. Ein traditionelles Angebot mit starren Arbeitszeiten reicht nicht aus – klare Werte, eine moderne Unternehmenskultur und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten sind entscheidend.
In ländlichen Regionen erschwert der demografische Wandel den Wettbewerb um Azubis. Hier sind regionale Ansätze wichtig, etwa durch Kooperationen mit Schulen oder die Zusammenarbeit mit regionalen Influencern. In Großstädten hingegen lohnt sich eine überregionale Ansprache. Digitale Präsenz auf Social Media und zielgerichtete Online-Kampagnen helfen, Azubis aus anderen Regionen anzusprechen und die Reichweite zu erhöhen.
Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind unverzichtbar, um junge Talente anzusprechen. Hier können Unternehmen:
Der Schlüssel liegt darin, nahbar und modern zu wirken. Interaktive Formate wie Live-Q&A-Sessions, behind-the-scenes Videos oder kreative Challenges sind besonders effektiv, um das Interesse der jungen Talente zu wecken.
Was macht Ihre Ausbildung besonders? Junge Menschen suchen nach einem Arbeitsplatz, der Mehrwert bietet. Unternehmen sollten:
Diese Vorteile sollten transparent und klar in der Kommunikation hervorgehoben werden
Durch Partnerschaften mit Schulen können Unternehmen bereits frühzeitig Interesse an ihren Ausbildungsangeboten wecken. Möglichkeiten sind:
Career Captain arbeitet bereits mit über 100 Schulen zusammen und unterstützt Unternehmen mit gamifiziertem Recruiting, um frühe Berührungspunkte mit Azubis zu schaffen.
Die Generation Z liebt interaktive und digitale Formate. Gamification-Elemente wie Berufsspiele oder spielerische Tests machen die Berufsorientierung spannender. Diese Formate bieten:
Personalmarketing ist ein Prozess, der ständig optimiert werden muss. Unternehmen sollten folgende Kennzahlen im Blick haben:
Regelmäßiges Feedback von Azubis und Mitarbeitern hilft, Schwächen in der Strategie zu erkennen und anzupassen.
Personalmarketing ist keine Option – es ist eine Notwendigkeit. Unternehmen, die die Bedürfnisse der jungen Generation verstehen und kreative Formate nutzen, werden langfristig erfolgreich sein. Mit der richtigen Mischung aus digitaler Präsenz, innovativen Tools und klarer Kommunikation können Ausbildungsplätze nicht nur besetzt, sondern Talente langfristig gebunden werden
Career Captain hilft Ihnen, diese Ziele zu erreichen. Mit gamifiziertem Recruiting, über 100 Partnerschulen und einer gezielten Ansprache der Generation Z unterstützen wir Unternehmen dabei, die perfekten Azubis zu finden. Sind Sie bereit, Ihre Ausbildungsplätze zu besetzen? Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Erstgespräch: Zum Erstgespräch.
Durch Anklicken des Buttons erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten dazu verwendet werden zugeschnittene E-Mails zu erhalten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.