Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Hier erfährst du mehr über das Unternehmen "MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA"
Max Streicher ist ein international tätiges Bauunternehmen mit Schwerpunkt auf Spezialtiefbau und industrieller Montage. Sie bieten Lösungen für komplexe Bauprojekte, wie Brückenbau, Pipeline-Verlegung und Montage von Großanlagen, unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
4000 Mitarbeiter
Hauptsitz: Deggendorf
1909 gegründet
Bereiche: Bauwesen Maschinenbau Verwaltung und IT
Der Fachinformatiker für Systemintegration plant, installiert und betreut IT-Systeme. Er konfiguriert Netzwerke, behebt Störungen, schult Anwender und gewährleistet die Sicherheit der IT durch Schutzmaßnahmen.
Als Feinwerkmechaniker fertigen, reparieren und warten Sie präzise mechanische Komponenten und Geräte. Sie arbeiten in Werkstätten, Fabriken oder Produktionsstätten und verwenden Maschinen, Werkzeuge und präzise Messinstrumente. Präzision und Genauigkeit sind entscheidend, um Teile herzustellen, die in verschiedenen Branchen, wie der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt, eingesetzt werden.
Ein Mechatroniker installiert, wartet und repariert mechanische und elektronische Systeme und Anlagen, wobei er Kenntnisse aus Mechanik, Elektronik und Informatik kombiniert.
In der Fachrichtung Schweißtechnik setzen Konstruktionsmechaniker/-innen verschiedene Metallbearbeitungsverfahren ein, um Metallteile in die für den Schweißprozess benötigte Ausgangsform zu bringen. Sie schweißen die einzelnen Metallteile zu Metallkonstruktionen zusammen. Anschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und kontrollieren die Schweißverbindungen auf Qualitätsmängel. Die geschweißten Metallkonstruktionen fügen sie mit anderen Baugruppen zu großen Metallkonstruktionen zusammen. Konstruktionsmechaniker/innen der Fachrichtung Schweißtechnik setzen diese Objekte auch instand bzw. bauen sie um.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren Büroabläufe, bearbeiten Post und E-Mails, erstellen Dokumente und Statistiken, planen Termine, empfangen Besucher und unterstützen bei administrativen Aufgaben.
Ein Stahlbetonbauer errichtet Bauwerke aus Stahlbeton, indem er Bewehrungen montiert, Schalungen aufbaut, Beton einfüllt und verdichtet. Er arbeitet nach technischen Plänen, um Tragwerke wie Brücken, Gebäude und Tunnel herzustellen.
Die Fachkraft für Lagerlogistik organisiert, kontrolliert und optimiert logistische Prozesse in Lagerbetrieben. Sie überwacht den Warenbestand, erstellt Versandpapiere, koordiniert den Warenein- und -ausgang sowie Transporte.
Ein Bauzeichner erstellt detaillierte technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte, basierend auf den Entwürfen und Vorgaben von Architekten und Ingenieuren.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik montieren Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehört zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.
Rohrleitungsbauer verlegen und montieren Rohre für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Gasversorgung. Sie arbeiten nach Bauplänen, schneiden Rohre zu, verbinden sie mit speziellen Verfahren und prüfen die Dichtheit. Zudem setzen sie Schächte und Kanäle instand.
Ein technischer Produktdesigner erstellt und optimiert technische Zeichnungen und 3D-Modelle für die Herstellung von Produkten, unter Berücksichtigung von Funktionalität, Ästhetik und Fertigungsprozessen.
Straßenbauer planen, gestalten und sanieren Verkehrswege. Sie bereiten Baustellen vor, setzen Bordsteine, Pflastersteine und Asphaltbeläge, erstellen Entwässerungssysteme und sorgen für die Verkehrssicherheit.
Dann zögere nicht! Fülle einfach das Kontaktformular aus und eine Ansprechperson meldet sich zeitnah bei dir!
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder